Skip to main content

Let’s Talk Finanzen

Wir bei hauseins lieben Transparenz. Deswegen wollen wir auch die Finanzierung der So Many Voices offenlegen. Und können so vielleicht gleich ein paar Fragen beantworten, die auch im Feedback-Bogen auftauchten:

Die So Many Voices 2024 hat gut 35.000 Euro gekostet:

  • Davon gingen knapp 20.000 Euro für den Arbeitsaufwand drauf, die Konferenz zu organisieren.
  • Das Catering hat ziemlich genau 5.000 Euro gekostet.
  • Wir haben 2.000 Euro an Honoraren gezahlt.
  • Und 2.500 Euro an DB-Tickets und Hotelübernachtungen.
  • Design und Webseite haben 1.800 Euro gekostet.
  • Der Fotograf, die Lanyards und einige Drucksachen haben zusammen rund 1.500 Euro gekostet. Der Rest verteilt sich auf kleinere Posten, darunter ein Verlust, der am Ende bei den Getränken übrig blieb.

Auf der anderen Seite haben wir gut 30.000 Euro eingenommen:

  • Das waren gut 15.000 Euro durch die Tickets, inkl. Soli-Tickets und nach Abzug von Ticketgebühren.
  • Vom MedienNetzwerk Bayern wurden wir mit 10.000 Euro unterstützt. (Und mit kostenlosen Räumen, einem Techniker und sehr viel Orga-Power.)
  • Der Bayerische Rundfunk hat uns DJ Sandra Limoncini am Freitagabend gesponsert und die Tickets für Speaker*innen aus ihrem Haus übernommen.
  • Der Rest kam durch unsere Sponsoring-Partner rein.

Wir haben also rund 5.000 Euro Minus gemacht in diesem ersten Jahr.

Das können wir uns nur einmal leisten, nächstes Jahr muss sich die Konferenz selber tragen. Das heißt, wir werden die Ticketkosten etwas erhöhen müssen, wollen sie aber weiterhin so erschwinglich wie möglich halten, deswegen wird es auch in Zukunft das Soli-Modell geben, bei dem ihr mit teureren Tickets sowohl stark verbilligte Tickets ermöglicht, als auch unsere Arbeit unterstützt.

Und das bedeutet, dass wir auch in Zukunft nicht regulär Speaker*innen-Honorare werden zahlen können. Die Frage kam ein paar Mal im Feedback auf. Das tut uns selbst am meisten weh, denn wir sind 100%ig für faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen. Aber: Hätten wir dieses Jahr allen Speaker*innen z.B. 500 Euro gezahlt, wären das noch mal 14.000 Euro mehr an Ausgaben gewesen.

Wir wollen und müssen also an dieser Stelle mit euch Speaker*innen einen Deal eingehen: Wir stellen das Ding auf die Beine und ihr steuert euer Know-how und eure Zeit dazu und bekommt dafür freien Eintritt für die Konferenz. Wir werden aber auch wie dieses Jahr einen kleinen Topf bereitstellen, aus dem wir einzelne Honorare zahlen können, wenn Speaker*innen sonst aus finanziellen Gründen nicht kommen können.

Wir hoffen, ihr unterstützt uns in der Mission, eine gut vernetzte, ständig im Austausch stehende Podcast-Branche zu fördern, z.B. als Speaker*innen, oder auch, indem ihr Soli-Tickets kauft. Wenn ihr darüber hinaus etwas Geld übrig habt und unsere Arbeit fördern wollt, dann freuen wir uns riesig und sind euch auf ewig dankbar. Alle Möglichkeiten, wie das geht, findet ihr auf hauseins.fm/unterstuetzen.

hauseins arbeitet non-profit, alle Einnahmen fließen also zurück in unsere Arbeit.

Wenn ihr gerne als Sponsor bei der nächsten So Many Voices dabei sein wollt oder uns auf irgendeine andere Weise konkret unterstützen wollt, schreibt uns eine Mail: somanyvoices(at)hauseins(punkt)fm.