Skip to main content

Podcast-Branding von A bis Z

… am Beispiel von „Juice“ – alles über Formatentwicklung und was den Podcast zu einer Brand gemacht hat

Eine der großen Fragen unserer Branche ist: Wie schafft man es, eine große Hörer*innenschaft aufzubauen, auch wenn die Hosts keine eigene Reichweite mitbringen? Das Team des Podcasts „Juice“ stand vor genau dieser Herausforderung. Den Podcast gibt es seit März 2024, darin erzählen die Hosts Lea und Lina echte Gossip-Geschichten anonymisiert weiter. Und das ohne eine Plattform oder eigene Reichweite als Unterstützung – der Podcast ist eine Eigenproduktion von Kugel und Niere. Kann das funktionieren? In dieser Session geht es um den Aufbau einer Podcast-Brand und Reichweite und welche Herausforderungen das Team von „Juice“ dabei erlebt hat. Vom Konzept über Sounddesign, visuelle Identität und Social Media bis hin zu Community Building und Distribution: Die Hosts sprechen über wertvolle Insights und Erfahrungen, die sie gemacht haben.

Speakerinnen

Lea Dakowski ist Podcastproducerin und Host. Seit 2021 arbeitet sie bei Kugel und Niere, hat dort unter anderem für „Wissen Weekly“ geschrieben und den Wondery-Podcast „Verdammt Berühmt“ betreut. Seit März 2024 hostet sie mit Lina Kempenich zusammen den Podcast „Juice“, in dem sie sich echte Gossip-Geschichten anonymisiert weitererzählen.

Lina Kempenich ist Podcastproducerin und Host. Sie arbeitet seit 2022 bei Kugel und Niere und betreut dort unter anderem Eigenproduktionen wie „1000 erste Dates“ und „Darwin gefällt das“. Seit März 2024 hostet sie außerdem mit Lea Dakowski zusammen den Podcast „Juice“, in dem sie sich echte Gossip-Geschichten anonymisiert weitererzählen.

Podcast-Branding von A bis Z
Freitag, 22. November 2024

17:30 Uhr Startup Space